Datenschutz

Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website www.nevelon.com betrieben unter der Marke Nevelon, einer gemeinsamen Plattform der folgenden Unternehmen:

Maximilian Ebenkofler & Maxim Prossliner
Einzelunternehmen

E-Mail: [email protected]
E-Mail: [email protected]

Beide Unternehmer sind gemeinsam Verantwortliche im Sinne von Art. 26 DSGVO.


2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig.
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des italienischen Datenschutzgesetzes (D. Lgs. 196/2003) in der geltenden Fassung.

Diese Erklärung erläutert, welche Daten wir erheben, zu welchem Zweck wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.


3. Hosting und Datensicherheit

Unsere Website wird auf Servern der Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland, betrieben.
Wir nutzen keine Cloud-Dienste, sondern betreiben unsere eigene virtuelle Serverinfrastruktur innerhalb der Hetzner-Rechenzentren (Private Cloud / eigene virtuelle Maschinen mit Docker-Containern, pfSense-Router und Firewall).

Zur Sicherstellung eines datenschutzkonformen Betriebs wurde mit Hetzner ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Die Server befinden sich ausschließlich innerhalb der Europäischen Union.
Hetzner stellt die technische Infrastruktur bereit und verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich nach unseren Weisungen.

Zur Gewährleistung der Datensicherheit setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen ein, wie etwa:

  • Zugriffsbeschränkungen
  • regelmäßige Datensicherungen
  • Verschlüsselung
  • SSL-/TLS-Verbindungen (https)


4. Nutzung von Cloudflare (CDN)

Wir verwenden den Dienst Cloudflare Inc. (USA) als Content Delivery Network (CDN), um unsere Website schneller und sicherer bereitzustellen. Dabei können technische Informationen (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel) verarbeitet werden, um Angriffe abzuwehren und die Performance zu optimieren.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und effizienten Betrieb).
Cloudflare ist nach dem EU–US Data Privacy Framework zertifiziert.
Weitere Informationen: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/


5. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

5.1 Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten – Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmen und Nachricht – ausschließlich, um Ihre Anfrage zu beantworten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen).


5.2 Formular „Digitale Analyse“

Bei der Nutzung des Formulars „Digitale Analyse“ erheben wir zusätzlich:

  • das geplante Budget,
  • die Unternehmensgröße (Mitarbeiterzahl),
  • die gewünschten Unternehmensziele.

Diese Angaben helfen uns, Ihr Anliegen gezielt zu bearbeiten und eine passende Strategie zu entwickeln.
Die Daten werden für sechs Monate gespeichert und anschließend gelöscht.
Die Übermittlung erfolgt per E-Mail an uns und zusätzlich in ein internes CRM-System.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.


6. Newsletter

Sie können sich künftig für unseren Newsletter anmelden, um Informationen zu digitalen Themen und Angeboten zu erhalten.
Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren, um Ihre Einwilligung zu bestätigen.

Verarbeitet werden Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihr Name.
Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 a DSGVO (Einwilligung).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch den Abmeldelink im Newsletter widerrufen.
Der konkrete Versanddienstleister wird ergänzt, sobald festgelegt.


7. Webanalyse mit Matomo (Self-Hosted)

Wir verwenden Matomo, eine Open-Source-Webanalyseplattform, die auf unserer eigenen Serverinfrastruktur bei Hetzner betrieben wird.

Matomo verwendet Cookies, um anonymisierte Informationen über die Nutzung unserer Website zu erfassen (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer, Herkunft). Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert; eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Analyse und Optimierung unserer Website).
Sie können der Verarbeitung jederzeit über das Cookie-Banner oder die Opt-Out-Funktion widersprechen.


8. Einbindung von Vimeo

Unsere Website bindet Videos der Plattform Vimeo Inc. (USA) ein. Beim Abspielen eines Videos wird eine Verbindung zu Vimeo-Servern hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Nutzungsdaten) übertragen werden.

Die Verarbeitung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung über das Cookie-Banner gemäß Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.
Weitere Informationen: https://vimeo.com/privacy


9. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um grundlegende Funktionen bereitzustellen und das Nutzerverhalten zu analysieren.
Hierzu zählen:

  • technisch notwendige Cookies (z. B. Session-IDs)
  • Analyse-Cookies (Matomo)
  • Multimedia-Cookies (Vimeo)

Beim ersten Besuch wird Ihnen ein Hinweis- und Einwilligungsbanner angezeigt, über das Sie den Einsatz bestimmter Cookies steuern können.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 a DSGVO (Einwilligung).


10. SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt eine SSL-/TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte zu schützen.
Daten, die Sie an uns übermitteln, können dadurch nicht von Dritten mitgelesen werden.


11. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16)
  • Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20)
  • Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21)

Zudem können Sie erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Bitte richten Sie Ihre Anfrage an:
📧 [email protected]


12. Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren.
In Italien ist dies die:
Garante per la protezione dei dati personali (GPDP)
Website: https://www.garanteprivacy.it


13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Prozesse anzupassen.
Es gilt stets die jeweils aktuelle Version, abrufbar unter
www.nevelon.com/datenschutz


Stand: Oktober 2025